» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4179

Johann Albrecht of Brandenburg-Ansbach do Ioannes DANTISCUS
Aschaffenburg, 1532-04-26
            odebrano Regensburg, 1532-05-07

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, autograf, BCz, 1637, s. 441-444

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

BCz, 1637, p. 441

Erwyrdiger wesunderer gutter her und freundtt.

Sy der ir von mir zu Aschaffenburgk gerithen seytt hab ich euch zwamol geschrieben und nit kein schreybe(n) von euch entpfangen. / Hab auch zum tritttenmal, / das ist istz, nicht underlassen kunnen sunder euch mit dysem meyne(m) schreyben auch zubesuchen. Ab ich ein antbordt von euch entpfangn mocht, schick euch himit angeschlossen ein czettel so mir Mariangelus zugeschickt hadt, / solth dy manung haben so must ich sehen damit ich inen zubillen wurdt.

Hab ich dyse heylinge ostern aus heylig hochwyrdig sacrament gen mussen. / Do ich andren gut exempel hedt sellen geben, hab ich des selbigen mussen beraubpt sein und noch pis auff dyse stundt, / wer mein weger(!) mit dem legat(en) zw consilieren auch mitt den Aleander. Wes ich mich weyter halt(en) solt wellen sy haben, das ich eyn kettzer sein sel, / so wyl ich eygentlich der weren den sy filleycht in langer zeyt nit geschehen haben. Ich merck written over zzkk written over z wol ich must auff dy leng BCz, 1637, p. 442 irer perpetuus asinus sein, darvor mitt Gott dan behutten well mocht auch wol leyd(en), das ir mit dem Waltezio daraus gerhet. Hedt ab selche(n) allen forzukum(m)en were, dan ich wol kan abneme(n) dyweyl fir geldt nit entpfangen, das ich aus dem pau mitkomen mag, / so ist es zu dyser zeyt in meiner macht nit, das weyl ich nix darvon hab hidden by binding[b]b hidden by binding II-m guld(en) in kott zuberffen. Welledt mir derhalben euern rhadt hidden by binding[t]t hidden by binding und gutt beduncken mitgetaldt haben hidden by binding[n]n hidden by binding, wy ich mich weyter halt(en) sell. /

Welledt mich auch keyserlicher maiestadt undertheniglich befellen und den von Nassau mein hidden by binding[n]n hidden by binding wylligen dinst anczeygen, auch ander gutt gesellen von unser geselschafft fast grussen das wyl ich wyder verdinenn und mich hymit pefollen haben.

Geben zu Aschaffenburgk, 26 Aprillis 1532.

Alzeyt im euerem dinst Johan Albrecht marggraff zw Brandenburgk etc.