» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #5987

Gdańsk Town Council to Ioannes DANTISCUS
Gdańsk (Danzig), 1533-09-05
            received 1533-09-07

Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 91, f. 61
2office copy in German, APG, 300, 27, 13, f. 127r-v

Auxiliary sources:
1register in Polish, 20th-century, B. PAU-PAN, 8247 (TK 9), f. 362

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Ehrwyrdyger in Gott Gnediger Herre.

Unszer gutwillige und behegliche dienste szeint Ewer Gnade allwege bevorann enthfollenn.

Gnediger herre. /

Ewer Gnaden jungste cf. Ioannes DANTISCUS to Gdańsk Town Council Löbau (Lubawa), 1533-08-31, CIDTC IDL 4327schrifftecf. Ioannes DANTISCUS to Gdańsk Town Council Löbau (Lubawa), 1533-08-31, CIDTC IDL 4327 / meldende von derselbenn geliebten schwester / und ihrer schult und das unszer zuszag (wie Ewer Gnade berichtet) noch nicht folge gescheen. / Dergleichen von dem baw szo unszer burger Lorencz Nortman Lorentz NorthmanLorencz Nortman Ewer Gnaden hawsze zu schaden und nochteil szol furgenhomen haben etc. an uns derselben beyder sachenn halbenn furderlich sÿnnende. / Wir dem ienigen das vorsprochen noch nochsettzen / und Lorencz Nortman Lorentz NordthmanLorencz Nortman von szeÿnem furnhemen abhalten wolten etc. Haben wir alles mit zimlicher wirde enthfangen und fernern inhalts vornhomen / und szeint wol andechtich / der fleÿssigen redenn und gnedigen vorbitt / die durch Ewer Gnaden in unszer sprechkamer jenszmoll gescheen und ihrer schwester zcum besten eingelegt wart / und wes wir uns dotzumol Ewer Gnaden zcu szunderliche ...en zu wÿlfarenn / haben vornhonen lossen / wollen aber Ewer Gnaden nicht bergen das szo ... sachen g...kt / und unszer register / szunderlich die bücher in unszer kamereÿ ...s die g... gefurdert) underszucht / haben wir befunden / das erhmols etzlichen ... mittels / als ... erbarhen unde namhafftigen herren Philipp Bischoff (Philipp Bisschop) (*ca. 1468 – †1535), 1520-1527 starosta of Puck (on behalf of Gdańsk); 1517-1535 Gdańsk mayor; 1519 Gdańsk envoy to the Crown diet in Thorn (BISKUP 1983, p. 586, 591; ASPK 8, p. 206, footnote 1)Philip BÿsschoffePhilipp Bischoff (Philipp Bisschop) (*ca. 1468 – †1535), 1520-1527 starosta of Puck (on behalf of Gdańsk); 1517-1535 Gdańsk mayor; 1519 Gdańsk envoy to the Crown diet in Thorn (BISKUP 1983, p. 586, 591; ASPK 8, p. 206, footnote 1) unszerm geliebter [bur]germeister / und Eggert van Kempen (*1471 – †1557), father of Ermland dean Eggert van Kempen; 1520 Gdańsk alderman; 1522 - town councillor (ZDRENKA 2, p. 158; SZORC 1990, p. 89, 121, 383)Eg[g]ert von KempenEggert van Kempen (*1471 – †1557), father of Ermland dean Eggert van Kempen; 1520 Gdańsk alderman; 1522 - town councillor (ZDRENKA 2, p. 158; SZORC 1990, p. 89, 121, 383) rathmane und kemerer / mit gedochter Ewer Gnaden sch[wes]ter underhandelu[ng] und rechenschafft derwegen gehalten / befholen wurden / die or... en... ...r sachen und zuspruch halben dohin getreffen das s... domit gentzlich szo wol des kanes ouch balen u... ...nug haben.

Das wir warlich Ewer Gnaden jenszmoll und ze... gethonen vorbitt wo wir uns alszo erinnert hetten) nicht wolten vorhaltenn ... alszo das die [s]ache ihre enthschafft billich gewonnen aber wie deme allen / ha[ben] [wi]r zur ubermolsz befholenn / die jenige rechenschafft / szo szeliger Jorgen Hannau Jurgen HannowJorgen Hannau in ... leben / de... uberreicht auffzuszuchen / und szo wir uns dorausz was ader w... / die treffen ...den belernet haben. /

Wollen wir Ewer Gnaden dasselbige wol zu... / und szeint dinstlichs vorhoffens Ewer Gnade werde uns / dieszes unszers anthwerts ni[cht] [den] in billigen wegen gnedicklich vormercken. / Was aber Lorencz Nortman Lorentz NorthmanLorencz Nortman und szeÿnen baw betrifft haben wir uff Ewer Gnaden schreiben nicht underlossen szunder eÿnem unszern / burgermeister dorzu dreÿ personen unszers mittels dysz thuent / als den baw zubesichtigenn aufferlegt / und was befunden / das dem nockber schedelich ader sunst ungeburlich szein muchte. Wollen wÿr notturfftigen einsehens / das zur sachen thuen / das die gelegenheit und sust gutte nockberschafft erfurdert wirt. /

Welchs wir Ewer Gnaden (die wir Gothe szeliglich und lange geszunth befelen) uff szein schreiben dinstlichs andtwerts nicht haben willen bergen.

Ewer Gnade dinstwÿllige [burgermeister und rathmane]