Letter #4406
Ioannes DANTISCUS to Georg SCHEWECKEHeilsberg (Lidzbark Warmiński), 1543-01-09
received Gdańsk (Danzig) Manuscript sources:
|
Text & apparatus & commentary Plain text Text & commentary Text & apparatus
Dem ersamenn und namhaftigenn hern
Unnsern freuntlichen grues zuvorn superinscribed⌈zuvornzuvorn superinscribed⌉ / mit aller seligkeit und wolfart wunschung. / Ersamer, namhafftiger h(er), besonnder lieber freunde unnd schwager.
Wir habenn negst bey Jac(?)ubk(en) / unnd zuvor E(wer) E(rbarkei)t schreiben neben den zuegeschickten zceitungen uberkomen, / davor wir E(wer) E(rbarkei)t fast freuntlich thun danckenn / unnd wolten solchs gern wiederumb vorgelten. / Es ist aber diss mhals niths dergleichenn bey unns etc. Hiemit schicke wir unnsern unmundigen ohmen, APG 300, 53, 268, p. 102 unnd unns mit den erst(en) beantwurt(en). / Wir sein sieder der zceit, / wie wir etwan vor acht moneten von ko(nigliche)m hove heimgelanngt, / mit mancherley zusage uffgehaltenn, / und ist bissher niths gefolget, / welchs nicht so ganncz rhumlich. / Aus der ursachenn wolt(en) wir gern bericht sein, / was hierunter vorborgen, wiewol (: wie im sprichwort :) wir uns eins zcwe lassenn duncken, deme schon zuvor ist komen etc. Es solt aber je zwisch(en) freund(en), / domit die eine wilferigheit die andere brechte, / nicht die meinung habenn etc. Diss unnser schreibenn / einem
Datum aus unserm schlos