» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

A-Z A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


WYSZUKIWANIE

Dokumenty – pełny tekst

Spis Baza danych Pełny tekst

Znaleziono: 11

zachowanych: 11 + zaginionych: 0

1 IDT  145 Statement of Ioannes DANTISCUS concerning possession of the village Limity by Hans PACKUSS     s.l.    1547-02-15

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, D. 70, k. 277v (t.p.)
2kopia kancelaryjna język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, A 2, k. 61r-v

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Consensus reverendissimi super bonis Limitten

Wir Ioannes von Gots genadenn bischof zu Ermlandt thun kundt und bokennenn vor idermenniglich den solchs zuwissen von nothenn:

Nachdem der erbar unser lieber getreuer Hans Packuss unser burgraf zu Vormdith / mit unserem zulass so wir ihm under unserm siegel gebenn / das gut Liemittenn im vormditschenn camerampt gelegenn und czwelf huben in sich haltende / von Hans Ottinghausenn mit aller gerechtickeit und zubohorung wie das in seinen grentzen bogriffen und von ihm noch laut daruber gegebenen hantvhestenn basher bosessenn ist / vor vier hundert margk czwentzig groschen vor die margk gezalt / laut daruber gemachten und von Hans Ottinghausenn bosigeltenn kaufbrif / gekauft hat. / Und wir hernacher in erfharung kommen sein / wie das Casper Jordenn unser underthan und burger zu Vormdit / gedochtenn Hans Ottingshausenn ane unseren zuloss und vorbewust aufgemeltes gut Limittenn und die hantfeste dessulbenn / die ehr bei sich gehapt dreihundert margk etc. und nicht soviel auf seine hantschrifte wie ehr un beweislich anczeigt darauf ehr ihm wenig hette vortrauet als aufs gut / geligenn davor ehr das gut viel ihar gebraucht und besessen und darin widder unser obricheit und die gemeine landsordnung gehandelt und die ubertretenn .

Haben wir in derwegenn vor uns gefurderth / und auf sein beckentnus die dreihundert margk / so an uns laut der lands ordnung gefallenn sein / zu uns genomen / die uns auch gedochter unser burggraf Hans Packuss dieweil Casper Jorden von Hans Ottinghausen auf ihn uberweiset und keinem anderem wie wir uns deshalben hernacher mit ihm vortragen werden / boz[a]lenn und ablegenn soll / und bosagenn, ihn und seine rehte erbe hiemit kraft dieses brifs vor die rechten bositzer und halter gedochts guts Liemitten. /

Das zu urkundt mit unserm siegel bosigelt etc.

Datum den XV Februarii 1547.

2 IDT  143 Sales contract between Ioannes DANTISCUS and Barbara, widow of Hans [EBERT] von Leginen, and her sons Valerianus und Jost, concerning two and half hufen in Łężany    Heilsberg (Lidzbark Warmiński)    1547-03-29

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, D. 70, k. 262r

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Wir Ioannes von Gots genadenn bischof zu Ermlandt thun kundt idermennigliche den solches zuwissen von nothenn:

Nach dem etwan drithalbe hube von funfen so einem mit namen Henselin ihm gut Neulusien in unserm Reselschenn camerampt gelegen zu erhebt und umb seiner vorwirckung willen an den hochwirdigen in Got hern Fabiano bischofe zu Ermlandt unsern seligen vorfharnn gefollen seindt / der diesulben drithalbe hube dem erbarn Hansen von Leginen zu dem dinste den ehr uns vom gut Neulusien zu halten schuldig / vorligenn / und ihm und seiner rechten erbenn zu Magdeburgischenn rechte (welches inne zu beiden kunden nennet) vorschribenn. /

Und hernacher durch absterbenn abgedochtes Henselin / die hinderstelle gen drithalbe huben / die ehr noch in dem gut Neulusien behalten und zu Preuschem rechte ingehabt / an uns und unserenn bischoflischenn tisch gefallenn sein. / Haben wir diesulbtenn der thugentsamen frauen Barbara seligen Hansen von Leginen verlassenen witwen / und ihren kinderen Valeriano und Iodoco / damit sie uns den dinst vom gut Neulusien desto statlicher und volkomlicher aufzurichten mugen / auf ihr fleisiges und undertheniges bittenn vor achtzig margk geringer Preuscher muntze XX grossen vor eine margk vorkauft davon sie uns balde vierzig margk bozalt / haben und her nacher ihar iherlich auf zu komende Lichtmess an zufahrn czwentzig margk / bass obgedochte summa der achtzig margk volkemlich entrichtet werde / abllegen sollen vorschreibenn und vorleihen ihnen und ihren rechten erben hiemit genante drithalbe hubenn / mit aller gerechtickeit und zu dem rechte / wie die anderenn huben /so sie ihm gut Neulusienn besitzen von ihnen gehaltenn werden / und in ihrem privilegio und hantfeste daruber gegeben / aufgedruckt ist / ewiglich czubositzen und zu gebrauchenn. /

Darzu urkundt haben wir unser mittel siegel hirunden an diesen brief wissentlich hengen lassen. /

Geben auf unserm schloss Heilsberg, den 29 Martii MDXLVII.

3 IDT   75 Sentence by Ioannes DANTISCUS concerning litigation between Thomas UNGERMANN and Frantz ROGGENN    Heilsberg (Lidzbark Warmiński)    1547-04-21

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1kopia kancelaryjna język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, A 2, s. 61r
2brulion, AAWO, AB, D. 70, s. 295v
3regest, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), k. 365
4 IDT  137 Sentence by Ioannes DANTISCUS concerning Ioannes URSUS    Heilsberg (Lidzbark Warmiński)    1547-05-20

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, ręką pisarza, corroboration and date in the other hand, AAWO, AB, D. 70, k. 273r-v
2brulion język: niemiecki, autograf, AAWO, AB, D. 70, k. 269r
3kopia kancelaryjna język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, A 2, k. 61v-62v
4regest, XX w., B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), k. 388
5 IDT  144 Confirmation of holy orders dla Iacobus NICOLAI of Łomża    Heilsberg (Lidzbark Warmiński)    1547-06-04

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: łacina, ręką pisarza, AAWO, AB, D. 70, k. 274v

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Nos Ioannes Dei gratia episcopus Varmiensis significamus tenore praesentium quibus expedit universis, quod dum statutis ad id de iure temporibus et successive sacros clericorum ordines in capella arcis nostrae Heilsberg celebraremus, dilectum nobis in Christo Iacobum Nicolai Lomsensem Plocensis dioecesis rite examinatum et idoneum compertum ad provisionem venerabilis domini Ioannis Voislawsky Plocensis et Warschoviensis canonici et Lomsensis Visnensisque parochi, in qua se asserebat contr...tum, visis suis litteris dimissorialibus promovimus gradatim in acolytum subdiaconum diaconum et presbyterum divina nobis suffragante gratia.

Datae sub testimonio sigilli nostri praesentibus subappensi

ex arce nostra Heilsberg, Sabbato Quattuor Temporum Caritas Dei, quarta Iunii anno MDXLVII.

6 IDT  138 Ioannes DANTISCUS adjourns a case between Thewes WINDENPFENNIG and Andres WINDENPFENNIG, and Jacob KIRSTEN, Baltzer WEGNER and Andres KIRSTENN    Heilsberg (Lidzbark Warmiński)    1547-06-20

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, D. 70, k. 288r-v
2kopia kancelaryjna język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, A 2, k. 62v-63r
3regest, XX w., B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), k. 414

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Receß in sachen

Das wir in sachenn czwuschen den ersamen Thewes Winnenpfenning und seinem sone Andres appellanten an einem / und Jacob Kirsten / Thewes Parbant Baltzer Vegner / und den vormunderen seligen Andres Kirstenn vorlassenen vitfrawenn / appella<n>tenn anders teils / an uns von einem ersamen radte zum Braunsberg appellirt. / Noch dem beide part vor uns gestandenn – clag und antwurth vorgebracht / und die noch notturft vorhort / die acta und was dar zu gehorig uns vorgelesenn / der uns auch ihres inhalts wol erkundet / das ergangne urteil und des appellantenn boswerdt darkegen / darauf auch des widderteils bericht und widderrede eigentlich angemerket. /

Aus solchem allenn beiderseits vorbringenn / haben wir mit wissen rothe und bodenckenn erfundenn / das ein teil etwan mer / den das ander / des / darum der rechtgang geschenn / hat uberkomen / und das disse sache im meistenn vor consciencien und gewissenn werck wirdt angeschenn / die czwuschenn swegern und blutvorwandten / sich in czanck begebenn / haben derwegen beiden teilen zu guth / und zur einigkeit nutzlich angeshenn / nicht so sleunig darinnenn / damit die gewissenn unbelast bleibenn / ein entliche sententz zusprechen / sunder uns die (eins ideren recht unschedlich) noch vorbohaltenn / und geben hiemit beiden partenn / diesen volgenden abscheidt und recesß sie widderumb zu den iren kegen Braunsberg weisende / das sie daselbst under sich freuntlicher weis zusamen sollen kommen und mit fleis noch eins ideren conscientien gruntlichenn und wharenn bericht undersuchenn / damit sie sich untereinander vorträgenn / und unsers entlichen spruchs nicht erwartenn / der vieleicht unvorhoft erkeinem teil / der gerechtickeit noch / etwan untreglich mocht gefallenn. / Und lege zu solcher underhandlung die vorbonumpte stelle / die zeit aber czwuschen dato des receß / und zukunftigem Sanct Jacobs des heiligen apostels feir dabei auch beiden parten bovelende / so sie sich der gestalt wie gemelt vortrugenn / das sie solchen vortrag an uns sollen bringen / daczu wir uns willen vorbohalten haben / den sulbtenn / mit beider parth bowilliung / ob was notig wurde sein / zuvorhelffen / und denselbten zu bestetigenn und zu befestigen. /

Ihm fahlt aber / das wir uns nicht willen vorhoffenn / so solche einigung und freuntliche handlung ane frucht zurginge und hindersich wurde gestossen / welchs die parth mitler zeit uns sollen anzeigenn / willen wir unsern entlichenn ausspruch nichts anders dan Got und die gotliche gerechtickeit vor augen habende / besiegelt / und ihm briefe verschlossenn an einem ersamen radt unser stadt Braunsberg / uberschickenn der in beiden teilenn / darzu geladenn sol ablesenn / und festiglichem im unserm namen bei buß und peenn / die der spruch wirdt mitbringen / zuhalten gebittenn / etc. des zu urkundt etc.

Datum uf unserm shlos Heilsberg, den XX-en Iunii 1547.

7 IDT  146 Ioannes DANTISCUS bestows a plot for building a mill in Bischofsdorf to Jacob WOSSETE    Heilsberg (Lidzbark Warmiński)    1547-06-20

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, D. 70, k. 289r (b.p.)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Wir Ioannes von Gots genadenn Bischof zu Ermlandt thun kundt idermenninglich denen solches zu wissenn von nothenn:

Nachdem die mulen in unserm dorffe Bischofsdorf im Resilschenn kamerampte vom frwer und sunst umbkommen / nu viel ihar / wuste gelegenn / also das davon widder uns nach unsrem bischoflichem tische keine nutzung ist zu komen. /

Haben wir zu verbesserung dessulben / gedochte mulen mit einem rade wie die bogrentzet dem boscheidenem Jacob Wossete mulnerm zum Storm hobel seinenn rechten erben und nachkommlingen / zum Culmischenn rechte nach laut der alten hantvhesten mit einer huben waldes in der laukemedienn / und einenn viertel vom morgen ackers zum garten negst der mulen gelegen / auch freier fischerei im multeiche zu seinem tische und nicht zuvorkeufen / vorliehenm(!) und gegebenn / wie wir die auch hiemit vorleienn und gebenn. /

Also das genanter Jacob Wossete und seine erbenn gedochte mulen mit ihren unkosten bawenn und ihm baw und wesen haltenn / und uns und unseren nachkomlingen bischoffen zu Ermlandt / davon ihar iherlichenn funf gutte mark ader czhen geringe ganghaftiger muntze auf sanct Martini des heiligen bischofs feier ablegen und zinsen sollenn. / Des zu mehrer urkundt / habenn wir wissentlich unser siegel hirunden anhengen lassenn.

Datum auf unserm schloss Heilsberg, den XX Iunii M D XLVII.

8 IDT  139 Appointment on canonry issued by Ioannes DANTISCUS & Achatius TRENCK & Johann HANNAU Jr & Johann TYMMERMANN & Ermland (Warmia) Chapter dla Jan LUBODZIESKI    Frauenburg (Frombork)    1547-[07-21]

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: łacina, ręką pisarza, AAWO, AB, D. 70, k. 289v

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Ioannes Dei gratia episcopus , Achatius a Trencka decanus Ioannes Timmerman custos Ioannes Hannow ceterique canonici ecclesiae Varmiensis capitulum eiusdem ecclesiae repraesentantes omnibus et singulis, ad quos praesentes nostrae litterae pervenerint, notum facimus et significamus, quod cum hodie venerabilis Raphael a Conopat canonicus Varmiensis in propria persona canonicatui et praebendae, quos in dicta nostra Varmiensi ecclesia obtinebat et possidebat ac omni iure sibi in eisdem quomodolibet competenti, coram notario et testibus infrascriptis in nostra capitulari congregatione sponte cesserit eosque in manibus nostris libere et simpliciter resignaverit, nos Ioannes episcopus per praefatum fratrem nostrum Achatium a Trencka decanum speciali a nobis super hoc facultate suffultum ac capitulum supradicti resignationem ipsam recepimus et admisimus et ad laudabilem honestatis et probitatis indolem venerabilis nobis dilecti Ioannis a Lobenn clerici Vladislaviensis diocesis benignae considerationis habentes respectum eidem Ioanni praesent... canonicatum et praebendam praedictos per resignationem huiusmodi seu alio quovis modo vacantes et ad nostram collationem seu dispositionem communiter pertinentes cum omnibus iuribus et pertinentiis ipsorum ac plenitudine iuris canonici auctoritate nostra ordinaria praesentium tenore conferimus et assignamus ac de eis etiam providemus instituentes ipsum in eisdem canonicatu et praebenda ac decernentes ipsum in eadem ecclesia in canonicum recipi et in fratrem ac in ipsorum canonicatus et praebendae iuriumque et pertinentiarum omnium eorundem possessionem induci debere stallaeque sibi in choro et loco in capitulo cum plenitudine iuris canonici assignatur praestit... prius per eum vel procuratorem ipsius de observandis statutis et consuetudinibus ecclesiae nostrae solito iuramento.

In quorum omnium fidem et testimonium praesentes nostras litteras super his confici et per notarium publicum infrascriptum subscribi ac nostrorum sigillorum episcopali et capitulari iussimus appensione communiri.

Praesentibus honorabilibus Blasio <> Crakow et Simone Hecht vicariis et presbyteris eiusdem ecclesiae Varmiensis testibus ad ea vocatis et rogatis.

Datum apud ecclesiam nostram cathedralem Varmiensem in capitulo propter hoc in loco consueto sollemniter congregato, anno Domini nostri Salvatoris millesimo quingentesimo XLVII.

9 IDT  616 Agreement between Ioannes DANTISCUS and Hermann STOLSPRENGER concerning a shed next to the town hall in Heilsberg    Heilsberg (Lidzbark Warmiński)    1547-08-17

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1kopia kancelaryjna język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, A 2, k. 66v-67r
10 IDT  147 Privilege by Ioannes DANTISCUS for Ioannes LANGHANNIUS    Heilsberg (Lidzbark Warmiński)    1547-08-24

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion, AAWO, AB, D. 70, k. 308r-v
2kopia kancelaryjna język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, A 2, k. 67r-v
11 IDT  148 Litterae passus for Bertrand BORCK issued by Ioannes DANTISCUS    Heilsberg (Lidzbark Warmiński)    1547-08-30

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, D. 70, k. 310r (t.p.)